El Mercenario – Die Formel des Todes | Vicente Segrelles (1984)
Tauche ein in eine andere Welt – eine Welt aus mystischer Wissenschaft, fliegenden Bestien und epischen Schlachten. „El Mercenario – Die Formel des Todes“ ist kein gewöhnlicher Comic. Dieses Album aus dem Jahr 1984 entführt Dich in eine Fantasy-Welt voller Gefahren, Intrigen und visueller Pracht – geschaffen von einem der außergewöhnlichsten Künstler der Comicgeschichte: Vicente Segrelles.
Die Story: Magie trifft Wissenschaft
Im Mittelpunkt steht der wortkarge, aber charismatische Söldner – ein Krieger, der in einer fantastischen Parallelwelt Aufträge für die Mächtigen ausführt. In „Die Formel des Todes“ stößt er auf eine gefährliche Verschwörung, die tief in die Geheimnisse der Alchemie und der dunklen Wissenschaften reicht.
Was als scheinbar routinemäßiger Auftrag beginnt, entwickelt sich zu einer bedrohlichen Jagd nach einer tödlichen Formel – mit Konsequenzen für das Gleichgewicht der gesamten Welt. Du wirst Zeuge einer Geschichte, in der Logik und Magie aufeinanderprallen, und der Held gezwungen ist, Entscheidungen jenseits von Gut und Böse zu treffen.
Die Kunst: Vicente Segrelles – ein Meister der Malerei im Comic
Was diesen Comic wirklich einzigartig macht, ist der Stil: Jedes einzelne Panel wurde von Vicente Segrelles in Öl gemalt – ja, wirklich gemalt! Keine schnellen Skizzen, keine digitalen Effekte. Stattdessen bringt Segrelles seine Szenen mit handwerklicher Präzision und malerischer Tiefe zum Leben. Die Farbgebung, das Licht, die Texturen – alles wirkt beinahe greifbar.
Sein Werk gilt nicht nur als Meilenstein der europäischen Comic-Kunst, sondern auch als Brücke zwischen klassischer Malerei und moderner Fantasy-Illustration. Dieses Album ist ein Kunstwerk im besten Sinne – und gehört in jede gut sortierte Sammlung.
Deutsche Erstveröffentlichung.