Marvel US-Comic: Uncanny X-Men #9 (Avengers vs. X-Men Prelude)
(Marvel Comics, 2012 | Original US-Ausgabe | Story: Kieron Gillen | Art: Carlos Pacheco)
Bereit für den Auftakt eines der größten Konflikte im Marvel-Universum? Mit Uncanny X-Men #9 aus dem Jahr 2012 beginnt das Pulverfass zu lodern, das im Mega-Event Avengers vs. X-Men explodieren wird! Diese Original-US-Ausgabe ist ein essenzieller Bestandteil des offiziellen Prelude-Arcs und bringt uns mitten hinein in die moralischen und ideologischen Gräben zwischen zwei der mächtigsten Heldengruppen der Comicgeschichte.
Inhalt & Bedeutung:
Autor Kieron Gillen und Zeichner-Legende Carlos Pacheco liefern mit diesem Heft eine kraftvolle Mischung aus politischem Drama, Superheldenpsychologie und feinfühligem Action-Build-up. Die X-Men – unter der Führung von Cyclops – versuchen, ihre eigene Vision einer besseren Welt zu verwirklichen, während sich erste Schatten der bevorstehenden Katastrophe am Horizont abzeichnen: Die Rückkehr der Phoenix-Kraft.
In dieser Ausgabe erleben wir nicht nur strategische Planung und Spannungen innerhalb des Mutanten-Teams, sondern auch einen entscheidenden moralischen Zwiespalt: Können die X-Men einer kosmischen Macht wie dem Phoenix Einhalt gebieten – oder sind sie selbst auf dem Weg, sie zu kontrollieren?
Dieses Heft ist ein zentraler Bestandteil des Kanons für alle, die das Event „Avengers vs. X-Men“ vollständig und tiefgreifend verstehen wollen.
Merkmale:
-
Titel: Uncanny X-Men #9
-
Reihe: Prelude zu Avengers vs. X-Men
-
Verlag: Marvel Comics (USA)
-
Erscheinungsjahr: 2012
-
Sprache: Englisch (Original US-Comic)
-
Format: US-Standardheft (ca. 17 x 26 cm)
-
Seiten: ca. 32 Seiten, farbig
-
Autoren/Künstler: Story: Kieron Gillen | Zeichnungen: Carlos Pacheco
Sammlerinfo:
„Uncanny X-Men #9“ ist mehr als nur ein reguläres Heft – es ist ein Schlüsselkapitel innerhalb der Avengers vs. X-Men-Saga. Gerade Fans von Cyclops, Emma Frost, Magneto und Co. bekommen hier wichtige Entwicklungen, die später das gesamte Marvel-Universum erschüttern werden. Die brillante visuelle Umsetzung durch Carlos Pacheco macht das Heft auch optisch zu einem Highlight der 2010er-Marvel-Ära.